Seminare 2024 – Wahlen, Jubiläen und Krisen

2024 wird das Jahr wichtiger Wahlen. Im Juni finden die Europa- und Kommunalwahlen statt, im November wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten. Auch die Krisen werden uns erhalten bleiben, weltweit aber auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Probleme bei uns. Aber es gibt auch einen Grund zu feiern – unser Grundgesetz und die Bundesrepublik werden 75 Jahre alt! Zu diesen Themen finden Sie Vorschläge in meiner aktualisierten Seminarliste.

Europa- und Kommunalwahlen

Für meine Zielgruppe Menschen mit Behinderung biete ich umfangreiche Angebote zur Kommunal- und Europawahl. Einige Veranstaltungen sind bereits vereinbart, gerne können Sie sich aber noch bei mir melden. Auch die tolle Veranstaltungsreihe mit ATRIO Leonberg wird weitergehen, nach Europa und Baden-Württemberg schauen wir auf Staaten weltweit. Alle Themen biete ich natürlich auch für andere Zielgruppen!

Europa und Internationales: Wahlen und Erweiterung

Wahlen sind auch in den Rubriken Demokratie, Europa und Staaten im Fokus wichtig: neben der Europawahl steht auch Großbritannien vor wichtigen Wahlen. Neue und überarbeitete Seminare beschäftigen sich mit den Themen Erweiterung, Flüchtlinge und Südamerika. Weiter ein wichtiges Thema ist der Ukraine-Krieg – in Seminaren geht es um die Erweiterung und mögliche Lösungsmöglichkeiten. In der Rubrik Internationales sind die Seminare US-Präsidentschaftswahl und „Krieg im Nahen Osten“ neu im Programm.

Schulden und gesellschaftliche Spaltung

Zuletzt wurde viel über die Schuldenbremse und Einsparmöglichkeiten diskutiert. Neu im Programm Wirtschaft habe ich deshalb ein Seminar über die Bedeutung von Schulden und unseren Sozialstaat. Die Debatte über die Sparmaßnahmen ist auch ein Phänomen der gesellschaftlichen Spaltung. Diese habe ich als neues Thema in der Rubrik Gesellschaft.

75 Jahre Grundgesetz und Bundesrepublik

Zu feiern gibt es dieses Jahr auch etwas: das Grundgesetz und die Bundesrepublik werden 75 Jahre alt. Um die Erfolgsgeschichten geht es in der Rubrik Geschichte.

Ihre Themenvorschläge sind die besten

Ich freue mich auch über Ihre Themenvorschläge, denn häufig sind das die besten. Fragen Sie deshalb nach, ich bin sicher, dass wir gemeinsam ein interessantes Seminar zusammenstellen können. In diesem Sinne freue ich mich auf ein spannendes Jahr und wünsche uns allen, dass es friedlicher wird als das letzte.

2023 – Zeitenwende, gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme und Inklusion

Mit einer Seminarwoche für Bundesfreiwillige am Bildungszentrum Bodelshausen endeten meine Veranstaltungen in diesem Jahr. Prägende Themen in dieser Woche und bei den anderen Veranstaltungen waren Inklusion und die zahlreichen Konflikte in der Welt. Einen Überblick über meine Arbeit finden Sie hier.

Inklusion im Unterricht

Im Laufe des Jahres konnte ich viele Menschen kennenlernen, die sich für Menschen mit Behinderung engagieren: Viele Bundesfreiweilligen arbeiten in Kindergärten und Schulen und unterstützen Kinder mit Behinderungen. Die Studierenden der Ludwig-Schlaich-Akademie kümmern sich bei ihrer Arbeit um Menschen, die Unterstützung benötigen. Für die Berufsfachschule für Arbeitserziehung war ich neben dem Unterricht in Gemeinschaftskunde für Arbeitserzieher*innen auch bei der Fortbildung zur „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung dabei.“

Inklusion in tollen Projekten

Im Auftrag der VHS Stuttgart habe ich zwei Veranstaltungsreihe durchgeführt. Bei einer Seminarreihe für ATRIO Leonberg ging es um Europa und Baden-Württemberg. „Mahlzeit.Politik“ war das Motto der Gesprächsreihe in Kooperation mit dem bhz Stuttgart, bei der wir interessante Menschen zu Gast hatten. Bei Seminaren für das Jugendhaus der Stadt Neckarsulm waren Mitbestimmung und Demokratie die zentralen Themen.

„Zeitenwende“ bei Seminaren für Volkshochschulen

Rund die Hälfte meiner Seminare waren auch in diesem Jahr für die Bildungswerkstätten und Akademien der Schiller-VHS Ludwigsburg, VHS Unteres Remstal, VHS Unterland und VHS Backnang. Die am meisten gewünschten Themen waren Aspekte die Zeitenwende, Staaten im Fokus, sowie Themen aus meinen Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft.

Blogbeiträge zu meinen Themen und Texte überarbeiten

Zu den Themen meiner Seminare habe ich zahlreiche Beiträge in meinen Blogs zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Europa und Inklusion veröffentlicht. Für einen Kunden von TMC Solution habe ich die Texte einer Broschüre überarbeitet.

Wahlen im Fokus meiner Seminare 2024

Die Vorbereitungen für das neue Jahr laufen. Im Fokus werden Wahlen stehen – die Europa- und Kommunalwahl im Juni und die Präsidentschaftswahlen in den USA im November. Ich bedanke mich bei allen Partner*innen für die tolle Zusammenarbeit und den Teilnehmerinnen für Ihr Interesse. Ich wünsche allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Künstliche Intelligenz – Gefahr oder Chance?

Erneut volles Haus beim Treffpunkt Mozartstraße: Nachdem es bei meinem letzten Vortrag im August um die Vergangenheit ging, stand dieses Mal die Zukunft im Mittelpunkt: Welche Folgen hat künstliche Intelligenz für uns?

Künstliche Intelligenz in Alltag, Medizin und bei der Arbeit

Schon längst hat künstliche Intelligenz Einzug in unserem Alltag gehalten. Saugroboter, Alexa, ChatGPT oder (teil)autonomes Autofahren nutzen bereits heute viele Menschen. Großes Potential bietet künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Krankheiten könnten schneller erkannt, der medizinische Fortschritt beschleunigt werden. Beim Arbeitsmarkt waren die Teilnehmer*innen skeptisch, da in manchen Bereichen Arbeitsplätze sind, überflüssig machen wird KI die Menschen aber (hoffentlich) nicht.

Gefahren und Chancen von künstlicher Intelligenz

Die Beurteilung über den Nutzen liegt oft im Auge des Betrachters: Wer gerne Rasen mäht, hat keine Freude an einem Mähroboter. Aber auch Entwickler von KI warnen vor ernsthaften Problemen: Manipulationen, Falschinformationen und die Gefahr, dass die KI von Menschen nicht mehr kontrolliert werden können. Mit einem Gesetz versucht die EU Rahmenbedingungen zu setzen. Letztlich sind es aber auch die Menschen, die oft selber entscheiden können, ob sie Technologien nutzen.

Kein Ersatz für persönliche Treffen

Künstliche Intelligenz ist auch regelmäßig Thema bei meinen Seminaren für das Bildungszentrum Karlsruhe. Die jungen Menschen sind mit der Digitalisierung aufgewachsen und hoffen bei ihren Berufen auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Sie verweisen aber auch deutlich auf Grenzen – virtuelle Treffen können und sollen menschliche Begegnungen nicht ersetzen.

Künstliche Intelligenz in meinen Blogs und Seminaren

In meinem Blog biete ich mehrere Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz. Besonders empfehlen kann ich den Beitrag über den Vortrag von Michael Decker bei VHS Wissen live. Das Thema ist Teil von Seminaren im Bereich Wirtschaft, hat aber natürlich auf gesellschaftliche Themen einen großen Einfluss.

Heiße Diskussionen zu Migration und rechten Parteien

Die Asylpolitik und der Aufstieg rechter Parteien sind zur Zeit heiß diskutierte Themen –in der großen Politik und in meinen Seminaren. Obwohl oder eher weil es dabei oft sehr emotional wird, finde ich es wichtig, diese Themen aufzunehmen.

Flucht weltweit und in Europa

Weltweit über 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Durch Kriege ist diese Zahl in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Die meisten Flüchtlinge sind in ärmeren Ländern, aber auch in Europa und Deutschland werden es immer mehr.
Die Rechtsgrundlagen sind kompliziert und werden in den Debatten (bewusst?) nicht immer korrekt dargestellt. Intensiv diskutiert und auch beklagt wurde der Rechtsstatus von Menschen aus der Ukraine – sie müssen keinen Asylantrag stellen, stellen aber die ohnehin belasteten Kommunen vor weitere Schwierigkeit bei der Unterbringung.

Migration bleibt Thema

Viele Teilnehmer*innen machen sich Sorgen um die steigende Migration und die Folgen. Deshalb ging es in den Seminaren auch um die zahlreichen Vorschläge zur Reduzierung der Migration. Die meisten Ideen sind nicht neu und bergen auch juristische und praktische Probleme, dennoch könnten sie die Situation verbessern. Ziemlich sicher ist, dass Migration auch in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben wird.

Rechte Parteien auf dem Vormarsch

Ein oft nachgefragtes Thema bei verschiedenen Seminaren war der Aufstieg rechter Parteien. Mir ist wichtig zwischen berechtigten Ängsten, nachvollziehbaren Forderungen und Positionen zu unterscheiden, die nicht mehr auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen. Auch bei diesem Thema gibt es wohl keine ideale Lösung, die Forderungen reichten vom Verbot über die Ausgrenzung, inhaltlicher Auseinandersetzung und mehr Gelassenheit.

Themen „Migration“ und „rechte Parteien“ in meinen Seminaren

Die Themen Migration und rechte Parteien werden in verschiedenen Seminaren thematisiert. Im Bereich „Die Europäische Union“ geht es um die EU und Flüchtlinge, bei Staaten und Regionen um rechte Tendenzen in zahlreichen Ländern. In der Rubrik Demokratie geht es um „Rechte Parteien auf dem Vormarsch“, bei Gesellschaft biete ich Seminare zum Einwanderungsland Deutschland und der Idee der Nation.

Schreiben über Ukraine-Krieg, Migration, Wirtschaft und Inklusion

In der seminarfreien Zeit stand mein Schwerpunkt Schreiben im Mittelpunkt. Ich habe ich in meinen Blogs einige neue Beiträge erstellt. Darin geht es um die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, Migration und einige interessante Essays zur Wirtschaftspolitik.

Wie geht es weiter mit der Ukraine?

In meinem Blog Politik verstehen präsentiere ich Ideen, wie der Ukraine-Krieg beendet werden könnten, u.a. das Konzept Land für Frieden und ein Friedensplan der Großmächte. Die Debatte über den möglichen EU-Beitritt der Ukraine behandele ich in einem Beitrag für den Blog Europa in der Krise: „Warum der Beitritt unmöglich, aber zwingend ist.“

Die Migrationskrise und der Aufstieg der AfD

Weitere bestimmende Themen im Sommer waren die Migrationskrise und die Popularität der AfD. Die Vorschläge zur EU-Asylpolitik behandeln zwei Artikel, die ich in Europa in der Krise vorstelle. Heribert Prantl kritisiert die AfD-Wähler: „Wer so eine Partei wählt, wählt verfassungsfeindlich“. Im Blog Politik verstehen finden Sie auch weitere Artikel zum Thema Migration.

Mehr Eigenverantwortung – von Bürgern und Unternehmen

In meinem Blog Wirtschaft verstehen stelle ich interessante Essays vor: Ein Plädoyer gegen Neoliberalismus, den ständigen Ruf nach Vater Staat und dem Betteln um Staatshilfen. In einem weiteren Beitrag geht es um die Folgen künstlicher Intelligenz.

Gesellschaft – früher war nicht alles besser

Passend zu meinem Seminar in Fellbach sendete das ZDF eine weitere Sendung zum Thema „Früher war nicht alles besser“, die ich in Gesellschaft verstehen vorstelle. In einem weiteren Beitrag geht es um die Bildungsmisere.

Schlechtes Zeugnis für Deutschland bei der Inklusion

In meinem Blog zur Inklusion stelle ich einen Beitrag vor, der die Defizite von Deutschland bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt. In einem weiteren Artikel geht es um die Björn Höckes Kommentare zur Inklusion „Die Schwachen will er raushaben“.

Blog zu Europa in leichter Sprache

Für die Seminarreihe zu Europa bei ATRIO Leonberg LINK habe ich einen Blog erstellt. Vorgestellt werden Frankreich, Italien, Türkei, das ehemalige Jugoslawien und die Schweiz. Die Seminare habe ich in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden aus diesen Ländern gestaltet.

Das Reden geht weiter

Ab morgen geht es (endlich) mit Seminaren weiter. Ich freue mich auf viele spannende Termine bei den Bildungswerkstätten und Akademien, meinen Projekten zur Inklusion sowie den Seminaren für junge Menschen. Auch in den Seminaren wird es um die in den Blogs beschriebenen Themen gehen, weitere Informationen finden Sie hier.

Zeitenwende, Migration und Wahlen – meine Themen im 2. Halbjahr 2023

In meiner aktualisierten Themenliste für das zweite Halbjahr geht es übergreifend um die Zeitenwende, Migration und die Wahlen. Außerdem biete ich in allen Bereichen neue Vorschläge.

Zeitwende, Migration und Wahlen

Ein Thema, das fast alle Seminarthemen beeinflusst, ist weiterhin der Ukraine-Krieg. Sie finden Vorschläge zu diesem Themenkomplex in den einzelnen Rubriken, können aber auch gerne das Thema „Zeitwende – der Ukraine-Krieg und die Folgen“ als Seminarthema auswählen. Auch das Thema Migration betrifft mehrere Rubriken: Sie finden Vorschläge in Internationales, als Dauerthema der EU und im Bereich Gesellschaft. Angebote zur Europa- und Kommunalwahlen 2024 finden Sie in den Bereichen Teilhabe und Demokratie und Wahlen.

Europas Rolle in der Welt und Staaten im Fokus

In der Rubrik Europäische Union gibt es neue Vorschläge zur Europawahl und die Rolle der EU in der Welt – abgehängt und machtlos? Die Rubrik Regionen und Staaten hat sich als beliebte Kategorie erwiesen. Hier stehen zwei Länder vor und nach wichtigen Wahlen im Vordergrund – die Türkei und Polen.

Die US-Präsidentschaftswahl und die internationale (Un)ordnung

Die USA wählen erst im November 2024, aber schon heute wichtiges Thema für die USA und die ganze Welt. Wieder im Programm Internationales habe ich das Thema „Die Welt in Unordnung“ mit einem Überblick über aktuelle Konflikte.

Künstliche Intelligenz und ewiges Wachstum

Durch den Erfolg ChatGPT werden die Folgen künstlicher Intelligenz wieder intensiv diskutiert – ist sie eher eine Chance oder eine Gefahr für unsere Zukunft. In weiteren neuen Seminaren der Rubrik Wirtschaft geht es um das Thema (un)endliches Wachstum und die Frage, ob Deutschlands Wirtschaftsmodell am Ende ist.

Blick zurück und die Zukunft unseres Landes

In Demokratie und Wahlen geht es um die Europa- und Kommunalwahl 2024 – und die weiterhin aktuellen Themen „Zweifel an der Demokratie?“ und Lobbyismus.
Im Bereich Gesellschaft habe ich die neuen Themen „Wohin bewegt sich unsere Gesellschaft“ sowie das Thema Einwanderungsprobleme. Trotz aller Probleme heißt das neue Thema im Bereich Geschichte „75 Jahre Bundesrepublik – eine Erfolgsgeschichte“.

Ihre Vorschläge und Ideen

Ich freue mich auch über neue Vorschläge und Ideen bei Themen und Methoden! Gerne erarbeite ich mit Ihnen ein passendes Angebot. Ich wünsche allen einen schönen Sommer und freue mich auf spannende Seminare im 2. Halbjahr.

Das wird man wohl noch sagen dürfen?!

In einem Seminar für die Bildungswerkstatt Erdmannhausen ging es um die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen. Immer mehr Menschen sehen die Meinungsfreiheit gefährdet. Sie geben in Umfragen an, dass sie nicht mehr alles sagen dürfen – aber stimmt das so?

Wie weit geht die Meinungsfreiheit?

Die Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Grundrecht, es gibt aber Grenzen, z.B. bei Beleidigungen, Bedrohungen oder der Aufforderung zu Straftaten. Besonders im Internet werden diese Grenzen oft überschritten. Durch neue Gesetze und ein schärferes Vorgehen versucht die Politik, diesen Hass im Internet einzudämmen.

Politische Korrektheit, Wokeness und die Reaktionen

Jenseits gesetzlicher Regelungen bleibt die Frage, wie wir miteinander umgehen. Intensiv diskutiert wurden die Bedeutung von politischer Korrektheit und Wokeness, also der Wachsamkeit für Diskriminierung. Hier hat sich eine Anti-Bewegung entwickelt, die ihrerseits versucht, „woke“ als Kampfbegriff für ihre Ziele zu nutzen.

Mehr Respekt bei Diskussionen

Die Corona-Krise und der Ukraine-Krieg haben die gesellschaftlichen Debatten verändert und oft aggressiver gemacht. Hier habe ich einen Beitrag von Kurt Kister vorgestellt, über den ich bereits in meinem Blog berichtet habe. Er kritisiert den Ton bei öffentlichen Diskussionen: „Man kann ja von seiner Meinung überzeugt sein. Aber man sollte dem andersmeinenden Gegenüber deswegen nicht erst mal grundsätzlich Dummheit und/oder Bosheit unterstellen.“

Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Während die Sorgen um die Meinungsfreiheit in unserer Demokratie übertrieben sein mag, teilen viele die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein respektvoller Umgang miteinander, mehr Gelassenheit, aber auch ein konsequentes Vorgehen gegen Beleidigungen und Bedrohungen könnten ein Weg sein.
In meinem Blog Gesellschaft verstehen stelle ich einen Artikel zur „Mär Cancel Culture“ vor. Weitere Themenvorschläge finden Sie im Bereich Gesellschaft.

Wo kommst du denn her?– Eine Seminarreihe in leichter Sprache

Bereits im letzten Jahr startete die Seminarreihe zur Allgemeinbildung in leichter Sprache, die ich in Auftrag von VHS Stuttgart und ATRIO Leonberg durchführe. Das neue Semester steht unter dem Motto „Wo kommst denn her? – Vielfalt bei ATRIO“. Am Dienstag war die Auftaktveranstaltung mit einem Überblick über Europa und Zuwanderung in Deutschland.

Wir bauen Europa

Am Anfang des Seminars haben wir ein Europapuzzle zusammengebaut – das war gar nicht so einfach. Die Teilnehmer*innen berichteten von ihren Heimat- oder Lieblingsurlaubsländer. Dadurch wurden die Gemeinsamkeiten, aber auch die Vielfalt in Europa deutlich. Zur Sprache kam auch, welche 27 Staaten zur Europäischen Union gehören und welche (noch) nicht.

Zuwanderung in Deutschland

In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen nach Deutschland gekommen. Nach dem Krieg waren es viele Vertriebene, in den 60er Jahren dann die sogenannten Gastarbeiter. 2015 kamen Menschen aus Syrien, die vor dem Krieg geflohen sind, letztes Jahr viele Menschen aus der Ukraine.
Auch einige der Teilnehmenden haben einen „Migrationshintergrund“ und konnten über ihre Erfahrungen berichten. Bemerkenswert war, mit wie viel Mitgefühl die Teilnehmerinnen über die Menschen gesprochen haben – von Vorurteilen keine Spur!

Seminare über europäische Staaten

Gemeinsam mit der Gruppe haben wir uns für Ländern entschieden, über die wir in den nächsten Seminaren sprechen: Italien, die Türkei, den Balkan sowie Spanien und Portugal. Dabei werden die Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag leisten, denn sie sind die Expert*innen, wenn es um Land und Leute, Sprache und Essen geht.

Schwerpunkt Europa- und Kommunalwahl 2024

Für das nächste Semester haben wir uns dann Baden-Württemberg vorgenommen. Beide Seminarreihen dienen auch als Vorbereitung auf die Europa- und Kommunalwahlen 2024. Weitere Vorschläge zu diesen Themenbereichen finden Sie hier.

Zivilcourage – wichtig für unsere Gesellschaft

Die besten Ideen für Seminare kommen von den Teilnehmerinnen – das zeigte sich einmal mehr beim Thema Zivilcourage, das von der Bildungswerkstatt Remseck gewünscht wurde.

Sich für andere einsetzen

Zu Beginn des Seminars stand die Bedeutung im Mittelpunkt – Zivilcourage bedeutet, dass sich Menschen aus freien Stücken für etwas einsetzen und sich solidarisch mit den Schwächsten der Gesellschaft zeigen. An konkreten Beispielen wie der bei einem mutigen Eingreifen getöteten Dominik Brunner oder Whistleblowern wurde unterschiedliche Arten und Gefahren von Zivilcourage diskutiert.

Bedeutung für die Gesellschaft

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ schrieb der französische Autor Moliere bereits im 17. Jahrhundert. Heute kann der Staat auf verschiedene Weise, die Menschen zu Zivilcourage motivieren. Durch Strafen bei unterlassener Hilfestellung, Auszeichnungen für mutige Menschen und durch Bildung: Notwendig ist es allemal, denn die Teilnehmenden waren sich einig, dass der Zusammenhalt der Gesellschaft abnimmt.

Zivilcourage und ziviler Ungehorsam

In einem weiteren Abschnitt ging es um die Frage, ob Zivilcourage immer gewaltfrei bleiben kann. Einigkeit herrschte, dass in Diktaturen wie dem Nationalsozialismus auch der Einsatz von Gewalt gerechtfertigt ist, z.B. durch Attentate auf Hitler. Kritischer gesehen haben die Teilnehmer*innen Aktivitäten der „Letzten Generation“, die auch in einer Demokratie bewusst Grenzen austesten.
Dieses Thema ist so umfassend, dass ich hierzu ein eigenes Seminar anbiete. Weitere Informationen finden Sie hier.

Seminare zur Inklusion für junge Erwachsene

Meine Arbeit im Februar stand im Zeichen von Inklusion – und Seminaren für junge Menschen – für zwei Kurse bei der Ludwig-Schlaich-Akademie und zwei Kursen im Bildungszentrum Karlsruhe. Einen tollen Beitrag von Heribert Prantl stelle ich in meinem Blog vor.

Unterricht für die Fachschule Heilerziehungspflege

Beim Unterricht für Auszubildende der Heilerziehungspflege unterrichte ich einen Teil des Moduls Inklusion und Teilhabe. Dabei hatten die Schüler*innen die Aufgabe die Grundrechte unseres Grundgesetzes auf ihre Arbeit anzuwenden. Das Highlight war wieder der Auftritt von zwei Klient*innen, die über ihre Arbeit zum Thema Grafeneck berichteten. Aber auch Persönliches nicht zu kurz: die beiden berichtete über ihren Umzug und die die tolle inklusive Band Groove Inclusion, die endlich wieder proben kann.

Seminare für Bundesfreiwillige

Nachdem ich es während der Corona-Pandemie nur Online-Seminare hatte, war ich endlich wieder vor Ort in Karlsruhe. Eine ganze Woche politische Bildung ist zwar anstrengend, die beiden Gruppen – Freiwillige beim Tischtennisbund und in Schulen – meisterten die Herausforderungen aber großartig. Es gab überzeugende Gruppenarbeiten, interessante Diskussion zu den Themen Bildung und Inklusion und auch viel Spaß. Im Programm dabei waren auch Ausflüge, einmal ins Karlsruher Schloss, einmal in das berühmte Museum für Kunst und Medien.

Inklusion als die andere Zeitenwende

In meinem Blog Inklusion berichte ich über einen tollen Artikel von Heribert Prantl. Er fordert eine Zeitwende der anderen Art. Die Ausgaben sind notwendig, denn sie sind eine „Schicksalskorrektur“, sie bieten auch einen gewaltigen Mehrwert für die Gesellschaft. „Die Stärke misst sich am Woch der Schwachen“.