Mitmachen und mitmischen bei der Landtagswahl – mit Online-Angeboten

Einfach wählen gehen – unter diesem Motto stehen meine vielfältigen Angebote zur Landtagswahl. Sie dienen dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu fördern. Aufgrund der Corona-Pandemie sind leider keine Präsenzangebote möglich – zur Not geht es aber auch online, wie sich bei den ersten Aktivitäten zeigt.

Online-Seminar für das BHZ Stuttgart

Das bhz Stuttgart e.V. ist Träger vielfältiger Angebote für Menschen mit Behinderung. Im Auftrag der VHS Stuttgart habe ich ein Seminar gestaltet, bei dem rund 20 Teilnehmer*innen online dabei waren. Nach anfänglicher Unsicherheit mit dem ungewohnten Medium war es so lebhaft wie bei „normalen“ Seminaren – eine Fortsetzung ist schon vereinbart.

Youtube-Kanal und Internetseite für das Projekt Heimat Baden-Württemberg  

Auch beim Projekt „Unsere Heimat Baden-Württemberg“ setzen wir auf Online-Angebote. Das Projekt wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der VHS Unteres Remstal und der Diakonie Stetten durchgeführt und vom Sozialministerium Baden-Württemberg unterstützt. Auf unserem Youtube-Kanal sind bereit Videos in Gebärdensprache, außerdem gibt es Playlisten zu den Schwerpunkten unseres Projekts. In wenigen Tagen folgt die Homepage www.einfach-waehlen-gehen.de.

Blog zur Landtagswahl

Über Themen rund um die Wahl und Baden-Württemberg berichte ich weiterhin in meinem Blog zur Landtagswahl – aktuell. In den letzten Beiträgen geht es um tolle Internetseiten und Materialien in leichter Sprache.

2020 – das Jahr der Corona-Pandemie

Das Jahr 2020 war auch für mich durch die Corona-Pandemie geprägt: zahlreiche geplante Seminare sind ausgefallen, Corona war das bestimmende Thema bei vielen Seminaren. Dank zahlreicher Online-Seminare sind aber immerhin 137 Veranstaltungen und Seminare zustande gekommen.

Seminare bei Bildungswerkstätten und Akademien

Die meisten Seminare hatte ich wieder bei den Bildungswerkstätten und Akademien von Volkshochschulen. Zum ersten Mal war ich für das Studium Generale der VHS Ludwigsburg tätig, außerdem für die Schiller-VHS Ludwigsburg, VHS Backnang, VHS Unterland und VHS Unteres Remstal. In besonderer Erinnerung ist mir ein Seminar für die Bildungswerkstatt Schwieberdingen geblieben, bei dem wir aktuell auf die Ergebnisse des EU-Gipfeltreffens eingehen konnten.

Veranstaltungen für junge Erwachsene und Menschen mit Behinderung

Bei den Seminaren für Bundesfreiwillige in Karlsruhe und die VHS Unteres Remstal ging es um die Situation junger Menschen in der Gesellschaft. Das schönste Erlebnis bei meinen Seminaren für die Studierenden der Ludwig-Schlaich-Akademie war die Zusammenarbeit mit Klient*innen der Remstal Werkstätten – miteinander und voneinander lernen. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für inklusive Veranstaltungen für das Wahljahr 2021.

Online in Kontakt bleiben

Begeistert war ich wie engagiert und flexibel meine Partner*innen auf die Krise reagiert haben und Online-Angebote möglich gemacht haben. Neben einzelnen Online-Seminaren ist auch die Seminarreihe zum gesellschaftlichen Wandel ein schöner Erfolg und wird im nächsten Semester fortgesetzt. So sehr ich hoffe, dass bald wieder Präsenzseminare stattfinden können, bleiben Online-Angebote eine gute Möglichkeit in Kontakt zu kommen. Hierzu dienen auch meine Blogs zu verschiedenen Themen. Ich bedanke mich bei allen Partnerinnen und Teilnehmer*innen meiner Seminare für die angenehme Zusammenarbeit und wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch.

Wer wird Chef*in von Baden-Württemberg?

Am 14. März 2021 wählen die Bürger/innen von Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Sie entscheiden damit, ob Winfried Kretschmann von den Grünen Ministerpräsident bleiben kann. Wichtigste Gegenkandidatin ist Susanne Eisenmann von der CDU, derzeit Kultusministerin. Die Landtagswahlen werden ein Schwerpunkt meiner Arbeit in den nächsten Monaten.

Meine Angebote – Einfach wählen gehen

In meiner Themenliste für Bildungswerkstätten und Akademien ist das Seminar „Landtagswahlen 2021 – Baden-Württemberg hat die Wahl“ neu im Programm.
Unter dem Motto „Wir mischen mit“ biete ich für Menschen mit Behinderung Seminare in leichter Sprache, Aktionstage und Angebote für Multiplikator*innen. In der Seminarreihe Baden-Württemberg geht es um verschiedene Aspekte von Baden-Württemberg: Geschichte, Land und Leute, Kunst und Kultur, Wirtschaft und aktuelle Politik.

Unsere Heimat Baden-Württemberg

Neben einem Seminar für die Backnanger Werkstätten der Paulinenpflege sind bereits einige Termine für die Diakonie Stetten fest. Geplant sind inklusive Besuche des Landtags, Seminare in leichter Sprache und als Höhepunkt ein großer Aktionstag am 29. Januar 2021 in der VHS Fellbach.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Informationen, Seminaren und Workshops. Bei all diesen Aktivitäten darf traditionelles Essen und Trinken nicht fehlen, denn unsere Heimat ist nicht zuletzt auch ein kulinarischer Genuss!

Blog zur Landtagswahl

Im Blog zur Landtagwahlen 2021 biete ich Informationen über Baden-Württemberg, die Wahlen und meine Angebote. Diese zielen vor allem auf meine Zielgruppe Menschen mit Behinderung, sind aber hoffentlich auch für andere interessant! Dort finden Sie auch Informationen zu meinen früheren Veranstaltungen und meinen Angeboten.

Miteinander und voneinander lernen

Auf der Internetseite der Diakonie Stetten ist mein Bericht über eine Veranstaltung an der Ludwig-Schlaich-Akademie erschienen.

Gemeinsames Seminar mit Studierenden und Menschen mit Behinderungen

Bereits seit vielen Jahren biete ich politische Bildungsseminare an der Diakonie Stetten.
Seit vergangenem Jahr arbeite ich auch für die Ludwig-Schlaich-Akademie, eine Bildungseinrichtung für sozial-pflegerische Berufsfelder. Die Studierenden und Menschen mit Behinderungen zusammenzubringen war deshalb eine besondere Freude und ein kleiner Beitrag zur Inklusion. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Reden und Schreiben über eine tolle Veranstaltung

Ich war einer der Autoren des Artikels über diese tolle Veranstaltung, die nun auf der Internetseite der Diakonie Stetten erschienen ist: Miteinander und voneinander lernen. Damit konnte ich meine Schwerpunkte Reden und Schreiben ein weiteres Mal verbinden. Weitere Beispiele finden Sie bei meinen Arbeitsproben.

Berichte über meine Veranstaltungen

Der Artikel erscheint auch der Seite Presse. Hier finden Sie weitere Artikel, die in Medien über meine Veranstaltungen erschienen sind. Besonders zu meinen Veranstaltungen über Wahlen haben Journalist/innen einige Artikel verfasst. Ein Höhepunkt war der Radiobericht zum Infotag der Diakonie Stetten zu den Europa- und Kommunalwahlen 2019.

Miteinander lernen: Studierende und Klient/innen im Austausch

Bei einem Seminar an der Ludwig-Schlaich-Akademie ging es um die Nazi-Zeit, Menschenrechte und Teilhabe – und das gemeinsame Lernen von Studierenden und den Menschen mit Behinderungen, die sie betreuen.

Teilhabe und Inklusion im Fokus der Ausbildung

Nach der Umstellung des Systems sind bei der Ausbildung der Heilerziehungspfleger/innen Teilhabe und Inklusion stärker im Fokus. In einem zweitägigen Workshop mit dem Schulleiter Bernd Nikoleit haben wir Menschen- und Grundrechte sowie das Bundesteilhabegesetz behandelt.
Im ersten Teil des Seminars erarbeiteten die Studierenden einzelne Aspekte dieser Themen und führten Interviews durch, um das Wissen der Bevölkerung zu testen. Der Höhepunkt war dann der Nachmittag des zweiten Tags, an dem sich Studierende und Klient/innen zum Austausch trafen.

Beeindruckendes Projekt über Grafeneck

Mit Unterstützung von Christa Rommel, Referentin für Bildung und Qualifizierung, berichteten zwei Mitarbeiter der Remstal Werkstätten über ihr Projekt zur Tötungsanstalt Grafeneck. Dort wurden während der Nazizeit über 10.000 Menschen mit Behinderung, darunter über 300 Menschen der Diakonie Stetten, grausam ermordet. Nach dem Besuch der Gedenkstätte entstand der Wunsch, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Dadurch entstand Lernmaterial, das gemeinsam mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg erstellt wurde.

Aus der Geschichte lernen – Teilhabe für alle ermöglichen

Die Studierenden waren sehr beeindruckt von der tollen Arbeit und Präsentation der beiden. Anschließend wurden die Rollen getauscht. Die Studierenden berichteten über ihre Gespräche, die Mitarbeiter/innen hörten aufmerksam zu. Auch wenn die interviewten Menschen nur wenig über die Situation von Menschen mit Behinderungen wussten, die Forderung nach mehr Teilhabe unterstützen alle.

Gemeinsames Lernen und gemeinsamer Einsatz für Inklusion

Die Präsentation der beiden Mitarbeiter/innen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich mit den Gräueltaten dieser Zeit auseinanderzusetzen. Die Diskussion über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes zeigte, dass es zur Inklusion – der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen – noch ein weiter Weg ist. Es lohnt sich aber dafür zu kämpfen!
So gab es trotz des ernsten Themas viele erfreute Gesichter – auch bei mir. Da ich bisher Menschen mit Behinderungen und die Studierenden immer nur getrennt unterrichtet hatte konnte ich sie nun zusammenbringen – auch dies ein kleiner Beitrag zur Inklusion.

Die Krisen der EU, Wahlen und die Zukunft unserer Gesellschaft

Seminare zum Brexit und dem bedingungslosen Grundeinkommen waren die letzten von insgesamt 172 Seminare und Veranstaltungen, die ich dieses Jahr absolviert habe. Thematisch war fast alles dabei: Die Krisen der Europäischen Union, die Europa- und Kommunalwahlen sowie Themen aus meinen Schwerpunktthemen Wirtschaft und Gesellschaft.

Bildungswerkstätten und Akademien – Bildung für Wissensdurstige

Es freut mich sehr, dass die Idee der Akademien und Bildungswerkstätten immer besser ankommen. Neben den Bildungswerkstätten der Schiller-VHS Ludwigsburg, den Akademien der VHS Unterland und des Kolping Bildungswerks war ich dieses Jahr auch in der neuen Bildungswerkstatt der VHS Backnang und den Remstal-Akademien der VHS Unteres Remstal dabei.

Vorträge und Seminare über die Europäische Union

Die Europäische Union war der Schwerpunkt meiner Seminare und Vorträge für einige Volkshochschulen. Sehr gefreut hat mich das große Interesse meiner Vorträge beim Pädagogisch-Kulturellen Centrum Freudental und der Arbeiterwohlfahrt Bietigheim-Bissingen.

Teilhabe fördern – Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen

Die Europa- und Kommunalwahlen sowie der Klimawandel standen im Mittelpunkt meiner Seminare für die Diakonie Stetten, die Johannes Diakonie Mosbach und die Paulinenpflege Backnang. Höhepunkt war der Aktionstag zu den Wahlen an der Ludwig-Schlaich-Akademie, bei dem sich rund 150 Teilnehmer/innen über verschiedene Aspekte der Wahlen informierten.

Seminare für Multiplikator/innen – inklusive politische Bildung ermöglichen

Bei einem Workshop für das Weiterbildungszentrum Ingelheim stand die Frage im Mittelpunkt, wie inklusive politische Bildung gelingen kann. Seit Anfang des Jahres bin ich für die Ludwig-Schlaich-Akademie tätig, die Menschen in sozial-pflegerischen Berufsfeldern ausbildet. Dies ist für mich eine manchmal herausfordernde aber sehr wichtige Zielgruppe, denn die Auszubildenden können maßgeblich dazu beitragen, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Seminare für junge Erwachsene – Gesellschaft, Migration und die USA

Bei den Seminaren für junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren, ging es vor allem um gesellschaftliche Themen. Bunt und spannend waren die Seminare für das Internationale Forum Burg Liebenzell. Adressaten waren Schüler/innen, Studierende und Soldat/innen und auch bei den Themen war alles dabei: Migration, Europa und die USA. Hier kam auch mein Planspiel „Der lange Weg ins Weiße Haus“ zum Einsatz.

Die Themen werden auch 2020 nicht ausgehen. Ich freue mich auf viele spannende Veranstaltungen. Jetzt wünsche ich den Teilnehmer/innen meiner Veranstaltungen und meinen Partner/innen schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr.

Klimawandel – eine heiße Diskussion

Gleich zweimal ging es bei meinen Seminaren um den Klimawandel –bei einem Seminar für Menschen mit Behinderungen an der Diakonie Stetten und bei einem Seminar für die Bildungswerkstatt der VHS Backnang.

Klimawandel – ein Seminar in leichter Sprache

Im Rahmen der Easy Uni, einer Kooperation der VHS Unteres Remstal und der Diakonie Stetten, wurde der Klimawandel in Stetten in leichter Sprache behandelt. Im ersten Teil ging es um die Grundlagen und die Folgen des Klimawandels. Anschließend sammelten wir Ideen, wie wir selbst etwas beitragen können, z.B. beim Einkaufen oder zuhause. Im nächsten Seminar wiederholen wir das Angebot in Kombination mit einer Führung durch den BUND. Weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen finden Sie hier.

Eine heiße Diskussion

Beim Seminar für die Bildungswerkstatt Backnang stand das Klimapaket der Bundesregierung gegen den Klimawandel im Vordergrund. Ähnlich wie viele Expert/innen empfanden viele Teilnehmer/innen die Maßnahmen für nicht ausreichend. Heiß diskutiert wurde um E-Autos, Plastiktütenverbot und die Frage, welchen Beitrag die Bürger/innen leisten müssten.

Die Demokratie kann es schaffen

Zum Abschluss ging es um die Frage, ob wir eine Ökodiktatur brauchen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Bei allen berechtigten Zweifeln an der Handlungsfähigkeit der Regierung schließe ich mich hier Dirk Kubujait an, der im Spiegel geschrieben hat: „Mit einer Mischung aus Debatten, Verboten, CO2-Verbrauchssteuern, freiwilligem Verzicht, Respekt vor anderen Haltungen, Bürgerräten und einer effizienten Demokratie ist die Demokratie den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen und bleibt dabei Demokratie“.
Weitere Seminare zum Bereich Gesellschaft finden Sie hier.

Wie kann inklusive politische Bildung gelingen?



Das Weiterbildungszentrum Ingelheim ist eine öffentliche Einrichtung der Jugend- und Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz. Die vielfältigen Angebote umfassen auch die landesweite Service- und Beratungsstelle „Inklusion in der Weiterbildung“. Bei der Fortbildungsveranstaltung für Kursleiter/innen und Mitarbeiter/innen von Weiterbildungseinrichtungen konnte ich meine Arbeit für Menschen mit Behinderungen vorstellen.

Inklusion bedeutet Zugehörigkeit

Zu Beginn des Workshops führte Thomas Landini, der Leiter der Servicestelle, eindrucksvoll in das Thema Inklusion ein und betonte dabei den Unterschied zur Integration: „Integration bedeutet Duldung, Inklusion ist Zugehörigkeit“. Beeindruckend sind auch die zahlreichen Aktivitäten, die im Rahmen des Modellprojekts bereits durchgeführt wurden.

Politische Bildungsveranstaltungen für alle

In meinem Beitrag berichtete ich über Veranstaltungstypen und Themen, die für inklusive politische Bildungsveranstaltungen geeignet sind. Intensiv diskutiert wurden auch mögliche Kooperationen der Volkshochschulen und die möglichst lebendige Gestaltung der Veranstaltungen. Meine wichtigsten Punkte: Die Veranstaltungen leisten einen Beitrag, die Teilhabe der Menschen zu verbessern – und sie machen allen Beteiligten viel Spaß!

Ideen und Motivation für eigene Veranstaltungen

Die Rückmeldungen haben mich sehr gefreut, denn die Teilnehmer/innen konnten viele Ideen mitnehmen und waren motiviert, auch an ihren Einrichtungen inklusive politische Bildung anzubieten. Haben auch Sie Interesse an einer Fortbildung? Dann freue ich mich über Ihren Anruf (07183/931562) oder Ihre Mail. Weitere Angebote zur Förderung der Teilhabe finden Sie hier.

Die Ludwig-Schlaich-Akademie – Kompetenz für Menschen in sozialen Berufen

Die Ludwig-Schlaich-Akademie ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung für Menschen in sozial-pflegerischen Berufsfeldern in Waiblingen. Viele Menschen, die für die Diakonie Stetten arbeiten, wurden und werden hier ausgebildet. Nachdem ich bereits seit 20 Jahren für die Diakonie arbeite, bin ich seit Februar als Gastdozent an den Schulen für Heilerziehungspfleger/innen und Arbeitserzieher/innen tätig.

Fachkräfte entscheidend für das Gelingen politischer Inklusion

Eine wichtige Erkenntnis meiner Arbeit im Bereich der politischen Inklusion ist die enorme Bedeutung von Fachkräften für das Gelingen politischer Inklusion (siehe diesen Artikel). Ich freue mich deshalb sehr über die Möglichkeit, angehende Fachkräfte über politische Themen zu schulen und für ihr eigenes Leben und die Situation der von ihnen betreuten Menschen zu sensibilisieren.

Mit den Sommerferien ist jetzt Zeit für ein erstes Fazit: Nicht alle Schüler/innen teilen meine Begeisterung für Politik und auch die Notwendigkeit, eine Klausur zu schreiben, war für mich ungewohnt, dennoch überwiegend die positiven Erfahrungen.

Arbeitserzieher/innen – Menschen den Weg in den Beruf ermöglichen

Das Berufsbild Arbeitserzieher/innen ist noch relativ unbekannt, in den immer komplexeren Arbeitsabläufen aber auch immer wichtiger. bieten qualifizierte Hilfe an, wenn es darum geht, benachteiligten bzw. behinderten Menschen den Weg in Arbeit und Beruf zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie hier. Seit April unterrichte ich eine sehr motivierte Gruppe im Fach Gemeinschaftskunde, ab Herbst kommt noch eine weitere Klasse hinzu.

Heilerziehungspfleger/innen – Begleitung von behinderten Menschen 

Heilerziehungspflegerinnen/ Heilerziehungspfleger sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte in der Behindertenhilfe. Ihr Aufgabenfeld umfasst Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderungen. Weitere Informationen finden Sie hier. Hier habe ich bei zwei Klassen Sozialkunde unterrichtet.

Politische Inklusion im Fokus

Das System bei den Heilerziehungspfleger/innen wird umgestellt. Die Teilnehmer/innen müssen Seminare zu verschiedenen Kompetenzbereichen belegen. Ein großer Wert wird dabei auf verschiedene Aspekte der Inklusion und die Begleitung von Bildungsprozessen gelegt. Ich freue mich, dass ich mich bei diesen Themen mit meinen Erfahrungen einbringen kann.

Jetzt sind in der Akademie – wie bei den meisten anderen Partnern – erst mal Sommerferien.

Mitmachen und mitmischen – Veranstaltungen zur Kommunalwahl

Nach den Seminaren für die Paulinenpflege Winnenden und die Remstal-Werkstatt sowie dem tollen Aktionstag der Diakonie Stetten haben nun meine letzten Veranstaltungen zur Kommunalwahl in Baden-Württemberg stattgefunden: eine Podiumsdiskussion für die Großheppacher Schwesternschaft und jeweils zwei Seminare für die Johannes Diakonie und die Diakonie Stetten.

Die Macht der Erzieher/innen – Podiumsdiskussion in Weinstadt

Für die Großheppacher Schwesternschaft leitete ich eine Podiumsdiskussion mit Kandidat/innen für den Gemeinderat Weinstadt. Kontrovers aber konstruktiv diskutierten die Vertreter/innen von CDU, SPD, Freie Wähler und Grüne und beantworteten die Fragen der Teilnehmer/innen – angehende Erzieher/innen, die in der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik ihre Ausbildung absolvieren. Die Diskutant/innen berichteten, wie heiß begehrt Erzieher/innen für die Kommunen aktuell sind – und welche Macht sie damit haben.

Wir müssen selber etwas tun – Seminare für die Johannes Diakonie Mosbach

Wie bei der Bundestagswahl war das Interesse auch an den Werkstätten der Johannes Diakonie in Mosbach und Schwabach wieder sehr groß. Bemerkenswert an der Diskussion hier war der Appell sich nicht immer auf die Politik zu verlassen. Wir müssen selber dafür sorgen, dass möglichst wenig Müll erzeugt und dieser ordentlich entsorgt wird und im Alltag mehr aufeinander achten.

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – Seminare für die Diakonie Stetten

Der Wunsch nach einem besseren Umgang der Menschen war auch ein wichtiges Thema der beiden Seminare für die Diakonie Stetten, die in Esslingen und Stetten stattgefunden haben. Unterstützt wurden die Veranstaltungen von den Volkshochschulen Unteres Remstal und Esslingen. Ein wichtiger Wunsch hier – ein barrierefreier Zugang zu Bahnhöfen und öffentlichen Räumen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Weiter mitmachen und mitmischen

Ich hoffe, dass sich möglichst viele Teilnehmer/innen trotz des schwierigen Wahlsystems an den Wahlen beteiligen und damit ausdrücken, was sie wünschen.
Mit den Wahlen zum Landtag im Frühjahr und dem Bundestag im Herbst folgen die nächsten Wahlen 2021, aber auch davor biete ich Angebote zur Förderung der Teilhabe.